Neuer Text




PFLEGE HAT VIELE GESICHTER


ABER KEINE NATIONALITÄT

Wir unterstützen Sie bei Ihrer Suche nach medizinischem Fachpersonal aus dem Ausland

(Europa und Drittstaaten)


Unser Angebot


  • Pflegefachkräfte im Stationsbereich und im Funktionsbereich
  • Auszubildende für das Gesundheitswesen
  • Pflegehelfer und Altenpfleger
  • Fach- und Oberärzte
  • Pädagogen & pädagogische Fachkräfte


Unsere Leistungen


  • Wir qualifizieren medizinisches Fachpersonal sprachlich (bis B1-B2 nach telc oder Goethe im jeweiligen Heimatland)
  • Je nach Herkunftsland werden die Kandidaten:in in der Heimat oder in Deutschland intensiv auf die Fachkenntnisprüfung vorbereitet. Die Arbeitsaufnahme und Einarbeitung erfolgt entweder als Auszubildender im Bereich der Pflege, als Pflegehilfskraft oder als Pflegefachkraft, je nach Bundesland und Sitz des Arbeitgebers.
  • Transparentes Auswahlverfahren
  • Überprüfung der Expertise (fachlichen & sprachliche Erfahrung) durch unsere Projektmanager aus den entsprechenden Ländern
  • Planung und Durchführung der Berufsanerkennung inklusive Kontakt zu den Behörden bis zum Anerkennungsdiplom
  • Regelmäßiger Kontakt zu den Kandidaten
  • Begleitung in der Anfangsphase
  • Unterstützung bei Behördengängen und Organisation
  • Dieses Vorgehen ist aktuell in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Hessen und Niedersachsen möglich.

Globale Talente für das Gesundheitswesen


Die Gesundheit ist das höchste Gut des Menschen



Gesundheit geht uns alle an


Mit Gesundheit verbinden wir Menschen viele positive Dinge wie, Fitness, Lebensfreude und Zufriedenheit. Gute Gesundheit ist gleichzeitig auch eine Voraussetzung dafür, die zahlreichen Anforderungen in der Arbeit und dem privaten Leben zu bewältigen. Denn nur wer gesund ist, kann auch effektiv und leistungsfähig, kreativ und motiviert sein. Solange ein Mensch gesund und jung ist, bleibt diese wertvolle Tatsache so selbstverständlich. Sobald sich dieser Umstand ändert, ändert sich auch der Blickwinkel für viele Dinge, die man vorher als selbstverständlich empfunden hat oder sich vielleicht gar keine Gedanken gemacht hat. Kranke, behinderte und alte Menschen sind auf eine gute Arbeit der Pflegekräfte angewiesen. Diese Arbeit bekommt am meisten die volle Aufmerksamkeit, wenn es um die eigene Gesundheit und das eigene Wohlbefinden geht.


Arbeit im Gesundheitswesen


Allgemein bildet die Arbeit einen elementaren Bestandteil unseres Lebens: So verbringt ein Vollzeitbeschäftigter in der Regel acht Stunden bei der Arbeit – hinzukommen noch die Wege zu und von der Arbeit. Eine lange Zeit, wenn man es mit unseren anderen Aktivitäten wie Hobbys und Schlafen vergleicht. Den typischen „9 to 5“-Arbeitstag im Gesundheits-wesen findet man nicht. Die Schichtarbeit, die Verantwortung für Menschenleben, der ständige Druck, die zahlreichen Überstunden, die schlechte Bezahlung, gepaart mit fehlender Wertschätzung, tragen dazu bei, dass sich immer mehr Beschäftigte für den "Pflexit" entscheiden und die Branche ganz verlassen. Die Anzahl der "Aussteiger" steigt jedes Jahr an, dabei werden viele pflegende Hände überall und in einer ansteigenden Anzahl auch weiterhin benötigt.


Herausforderungen in der Zukunft


Es ist sehr wichtig, dass die Gesellschaft die Herausforderungen im Gesundheitswesen anerkennt und versteht. Die steigende Zahl älterer Menschen und die Zunahme pflegebedürftiger Menschen stellen zweifellos eine große gesellschaftliche Herausforderung dar. Der bereits enorme und ansteigende Personalbedarf im Gesundheitswesen erfordert innovative Ansätze und Lösungen. Einen möglichen Lösungsansatz bietet dabei die Fachkräfteeinwanderung, die aber absolut nicht den benötigten Bedarf abdecken können wird.

Fachkräfteeinwanderung


Die Fachkräfteeinwanderung kann in diesem Kontext eine sinnvolle Strategie sein, um den Mangel an qualifiziertem Personal (anteilig) zu adressieren.


Wir bei About Work GmbH haben als Unternehmen es uns zur Aufgabe gemacht, qualifizierte Fachkräfte aus dem Ausland zu gewinnen, um die Versorgungslücken zu schließen. Dies trägt nicht nur dazu bei, die Qualität der Pflege und Betreuung zu sichern, sondern ermöglicht auch eine vielfältige und interkulturelle Bereicherung im Gesundheitssektor.


Intergration und Onboarding


In partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit den Auslands-Agenturen, fördern wir diverse Ausbildungsprogramme und leisten unsere Unterstützung bei der Integration von ausländischen Fachkräften, nicht nur im Gesundheitswesen-Sektor. Denn der Bedarf an Fachkräften ist branchenübergreifend vorhanden. Das sind entscheidende Schritte, um den steigenden Bedarf an Fachkräften zu decken. Damit reagieren wir als Unternehmen nicht nur auf die aktuellen Herausforderungen, sondern leisten auch unseren einen Beitrag zur langfristigen Lösung für die enormen Probleme im Bereich des Fachkräftemangels.


Wir glauben, dass die Bedeutung an innovativen Personalgewinnung-Strategien unumgänglich ist und hoffen, dass die Gesellschaft insgesamt die Wichtigkeit der Unterstützung und Anerkennung besonders im Gesundheitssektor erkennt.

  • Gesundheit ist ein Menschenrecht

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Mehr kulturelle Diversität

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button


Fachkräfteeinwanderung


Die Fachkräfteeinwanderung ist ein komplexes Thema, das verschiedene Themenbereiche, Herausforderungen, Qualifikationen und gesetzliche Rahmenbedingungen umfasst.


Im Rahmen unseres internationalen Recruiting-Service suchen wir die passenden Pflegefachkräfte oder examiniertes Pflegepersonal in den Herkunftsländern für Sie.


Dank unseres Netzwerkes und einem professionellen Vorauswahl-Verfahren finden wir geeignete Kandidat:innen, die Ihrem Anforderungsprofil entsprechen. Sie entscheiden, wen Sie zum Bewerbungsgespräch einladen.


Wir rekrutieren für Sie Pflegekräfte und Auszubildende aus folgenden Ländern:

  • Vietnam
  • Türkei
  • Mazedonien?
  • Ägypten


Auslandsrekrutierung

Einreise

Anerkennung

Onboarding

Integration ausländischer Pflegefachkräfte


Im Rahmen unserer partnerschaftlichen Zusammenarbeit bereiten wir die Pflegekräfte aus dem Ausland fachlich, sprachlich und kulturell auf die Arbeit in Deutschland vor. Diese Aufgaben übernehmen zu zuständigen Projektleiter. Alle Teilnehmer:innen durchlaufen intensive Sprachkurse (Deutsch, Niveau B1 oder B2) in ihrem Heimatland. Zudem werden sie von unseren Coaches persönlich begleitet und motiviert.


  • Wir vermitteln wichtige Fakten zum Leben und Arbeiten in Deutschland und geben Tipps für die Freizeitgestaltung.
  • Ebenso unterstützen wir Ihr neues Personal bei der Wohnungssuche, bei Behördengängen (beispielsweise Bundesagentur für Arbeit), bei dem Abschluss von Versicherungen und der Beantragung von Leistungszuschüssen.


Wir beraten Einrichtungen, Kliniken etc. umfassend und informieren über alle einstellungsrelevante Themen. Ebenso zeigen wir Ihnen, wie Sie erfolgreich eine "Willkommenskultur" in Ihrer Einrichtung etablieren können.


Unsere Kunden erhalten Checklisten für ein erfolgreiches "Onboarding"  und wir geben bei Bedarf Workshops für Mitarbeitende und Führungskräfte.


Die Anerkennung von Pflegefachkräften in Deutschland

Pflegekräfte aus Drittstaaten, die in Deutschland arbeiten möchten, benötigen eine staatliche Zulassung. Als Recruiting-Partner kümmern wir uns um die Prüfung von Dokumenten und lassen die Gleichwertigkeit Ihrer neuen Mitarbeitenden feststellen. Im Anschluss beraten wir Sie über den Weg zur Anerkennung und Berufsausübungserlaubnis. Unsere Fachkräfte sind persönlich und gesundheitlich für die Pflege geeignet und verfügen dank intensiven Trainings über gute Kenntnisse der deutschen Sprache.



Wegfall der Vorrangsprüfung


Dieser Vorgang betrifft alle Fachkräfte, die nicht auf der Positivliste stehen – am allerwenigstens die Pflegekräfte. Deshalb vielleicht bei den anderen Berufen unterbringen.

Die Bundesagentur für Arbeit führte bislang bei der Bewerbung von ausländischen Fachkräften in einigen Fällen eine Vorrangprüfung durch. Dabei musste der Arbeitgebende beweisen, dass für eine freie Stelle nicht doch eine Bewerber:in aus Deutschland oder der EU infrage kommt. Dieser Aufwand entfällt nun und macht den Einstellungsprozess einfacher.



Beschleunigtes Einwanderungsverfahren


Unternehmen, die einen besonders dringenden Bedarf an Personal haben, können künftig einen Antrag auf ein beschleunigtes Fachkräfteverfahren stellen. Ansprechpartner dafür sind die Ausländerbehörden im Bundesland des Firmensitzes. Das Verfahren beschleunigt die Anerkennung von Fachkräften aus Drittstaaten durch die Vergabe einer Vorabzustimmung. Die Gebühr für das Verfahren beläuft sich auf 411 Euro.

Einreise und Antragsverfahren


Fachkräfte aus dem Ausland dürfen bereits vor dem Anerkennungsverfahren nach Deutschland reisen und arbeiten. Als Voraussetzung gilt eine erfolgreiche Vermittlungsabsprache zwischen der Agentur für Arbeit und dem Herkunftsland. Diese Regelung betrifft ausdrücklich auch Gesundheits- und Pflegeberufe.

UNSER SUPPORT

Erwerbstätigkeit

Vorbereitung auf das Arbeitsleben in Deutschland,

  • interkulturelles Training 
  • Verhalten am Arbeitsplatz 
  • Pflichten des Arbeitnehmers   
  • Steuern, Rentenversicherung, Krankenversicherung,
  • Steuererklärung 
  • Urlaubsantrag, Krankmeldung, Urlaubsanspruch
  • Arbeitsrecht 
  • Sozialversicherung
  • Bankkonto






Einwanderungs- und Anerkennungsprozess

Integrationsförderung

  • Begleitung der Kandidat*innen auf Augenhöhe 
  • Unterstützung bei allen Behördenangelegenheiten 
  • individuelle Prozesssteuerung durch unsere internationalen Projektmanager*innen
  • Organisation von gemeinsamen Aktivitäten
  • Stadterkundung am neuen Wohnort: einkaufen etc. 
  • Infos über Vereine, fremdsprachige Gemeinden, ÖPNV etc.
  • Organisation einer Unterkunft

 


Berufsfeld Pflege

Fachkunde Support

  • Funktionsbereiche: Krankenpflege, Kinderkrankenpflege, Intensivpflege, Operationssaal 
  • Vorbereitung auf den Beruf
  • Checklisten für den ersten Arbeitstag
  • Videokonferenzen mit Kunden und Kandidaten 
  • YouTube-Kanal









UNSER TEAM

Dr. Mohamed Elsayed

Projektmanager Ägypten

Zum Profil

Olga Punko

Projektmanagement "Internationales Recruiting"

Zum Profil

Quant Nam Dinh

Projektmanager Vietnam

Neuer Button

Thi Dao Nguyen

Projektmanagerin Vietnam

Zum Profil